Das Artikelarchiv von managerSeminare

Die Magazinbeiträge von managerSeminare beleuchten regelmäßig neue Aspekte rund um die Arbeitswelt 4.0: Die Themen reichen von Führung über Agilität, New Work, Selbstorganisation bis hin zu Personalentwicklung und Management. Als Mitglied können Sie auf alle Archivbeiträge zugreifen und sie als Schulungsunterlagen oder Trainings-Handouts einsetzen.

45 Beiträge gefunden
Artikel Testgelesen © managerSeminare Verlags GmbH
Dass Unternehmen sich in einer Welt, die sich dynamisch verändert, auch selbst verändern müssen, um sich auf stets ändernde Bedingungen einlassen zu können, ist bekannt. Doch wie wird der Change heute zum Erfolg? Welche Wege der Transformation gehen erfolgreiche Organisationen, und was kann man aus ihren Erkenntnissen lernen? Vier neue Bücher liefern Antworten. zum Artikel
Artikel Informelle Strukturen in der New Work © Timmitom / photocase.de
Informelle Strukturen in der New Work

Das Machtparadoxon

Viele moderne Ansätze zu Führung und Unternehmensstruktur setzen auf den Abbau formaler Hierarchien. Damit verringern sie aber nur einen Teil der Probleme, die aus Macht resultieren. Andere werden dadurch sogar noch größer – und zugleich unsichtbarer und damit schwieriger zu adressieren. Was hilft, um auch informelle Machtphänomene besprechbar zu machen? zum Artikel
Artikel Testgelesen © managerSeminare Verlags GmbH
In dynamischen Zeiten müssen Organisationen Resilienz entwickeln, um den Herausforderungen der Arbeitswelt gewachsen zu sein. Doch welche Methoden helfen ihnen dabei, resilienter zu werden? Wie gelingt die praktische Umsetzung? Und was können Führungskräfte tun, um ihre eigene Resilienz zu stärken? Vier neue Bücher liefern Antworten. zum Artikel
Artikel Konsequent agil © iStock/happyphoton
Konsequent agil

V(i)erteile Führung!

Agilität hat sich für viele Unternehmen als praktikable Vorgehensweise in einer zunehmend komplexen Welt etabliert. Doch wird sie zu oft noch zu klein gedacht und in die bisherige hierarchische Organisationslogik gepresst. Die entstehenden Widersprüche belasten Führungskräfte enorm. Auflösen lassen sie sich nur dadurch, dass Führung geteilt wird – und zwar klar und konsequent. zum Artikel
Artikel Zukunftsfähigkeit sichern © iStock/mgstudyo
Zukunftsfähigkeit sichern

Die gefahrenkompetente Organisation

Ukrainekrieg und Pandemie zeigen, wie unsicher unsere Welt und wie ungewiss das Morgen ist. Dennoch müssen sich Organisationen, um ihre Marktfähigkeit zu erhalten, auf die unberechenbare Zukunft einstellen. Zwei gegenläufige Wege haben sie hierfür zur Wahl – und beide sind gefährlich. Gefahrenkompetente Organisationen wissen die Risiken und Gefahren ihrer Zukunftsentscheidungen jedoch zu regulieren. zum Artikel
Artikel Zentrale Zukunftskompetenz © iStock/mphillips007
Zentrale Zukunftskompetenz

Das Jahrzehnt der Resilienz

Resilienz statt Effizienz – Unternehmen müssen einen fundamentalen Paradigmenwechsel vollziehen, wenn sie in der zunehmend krisenhaften (Wirtschafts-)Welt überleben wollen. So lautet zumindest das Fazit einer neueren Studie des Zukunftsinstituts. Was Resilienz zur zentralen Zukunftskompetenz macht und wie Einzelne und Organisationen diese Fähigkeit entwickeln können, erläutert Studienleiter Christian Schuldt im Interview. zum Artikel
Artikel Agile Personalentwicklung © iStock/HAKINMHAN
Agile Personalentwicklung

Neues Lernen möglich machen

Die heutigen Arbeitsbedingungen bringen es mit sich, dass Mitarbeitende zunehmend selbstgesteuert, nach individuellem Bedarf, im Moment of Need und – wenn es um innovative Prozesse geht – ergebnisoffen lernen müssen. Gab die Personalentwicklung ehemals vor, was Mitarbeitende lernen sollten, und gestaltete sie Lernangebote vom gewünschten Ergebnis her, so befindet sich die Funktion aktuell in einem Rollenwechsel: Sie muss sich von der „Bildungsbeauftragten“ zur Lern-Ermöglicherin entwickeln. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers; © www.trainerkoffer.de
Tutorial

Loslassen lernen

Trennungen fallen niemandem leicht. Doch Organisationen können lernen, Kündigung konstruktiver anzugehen. Entscheidend dafür ist ihr agiler Reifegrad in der Dimension Kultur. Um ihn zu steigern, können Unternehmen an vier Agilitätsfaktoren ansetzen. zum Artikel
Artikel Change per Flip © SergeyPlyusnin/iStock
Change per Flip

Plötzlich anders

Langwierig, beschwerlich und oft erfolglos: So sieht die Bilanz vieler Change-Prozesse aus. Doch aus zäher Veränderungsarbeit könnte leicht dynamischer Wandel werden, der nicht irgendwann in ferner Zukunft stattfindet, sondern unmittelbar im Jetzt, ist Niels Pfläging überzeugt. Der Unternehmer und Berater schlägt vor, Change-Arbeit in Form von Flips anzugehen – kurzen Irritationen im System. zum Artikel
Artikel OE via PE © Foto: Andreas Berheide / photocase.de
Unternehmen müssen ständig dazulernen. Ebenso ihre Mitarbeitenden, die attraktive Karrieremöglichkeiten erwarten. Der Futurist Joël Luc Cachelin empfiehlt, beides zusammenzuführen. Sein Vorschlag: Unternehmen sollten sich als eine Story verstehen, die von ihren Protagonisten – den Mitarbeitenden – dynamisch fortgeschrieben wird. zum Artikel
Artikel Corporate Learning 2025 © zakokor/iStock
Corporate Learning 2025

Lasst das Lernen frei!

Noch wird Lernen hauptsächlich als Event im Seminarraum verstanden. Doch schon in fünf Jahren soll es anders sein, so die Vision der Corporate Learning Community: Dann werden Lernen und Arbeiten eins werden und Menschen sich selbstbestimmt weiterentwickeln. Was aber bedeutet das konkret? Und wie wird sich die Arbeit von Weiterbildungsprofis dadurch ändern? Die Antworten der Lernvisionäre. zum Artikel
Artikel Neues Modell für den Change-Prozess © novielysa/iStock
Neues Modell für den Change-Prozess

Der System-­Diamant

Wenn Change-Prozesse scheitern, liegt das meistens daran, dass nicht erkannt und verstanden wird, wie die Organisation im Innersten tickt. Denn nur was wir wirklich verstehen, können wir auch wirklich verändern. Das Modell des System-Diamanten hilft, zum Wesenskern der Organisation vorzudringen. zum Artikel
Artikel Testgelesen
Um auf die Herausforderungen einer hoch komplexen und dynamischen Unternehmenswelt reagieren zu können, müssen Organisationen agil sein. Doch wie genau werden Unternehmen agiler? Welche Hürden gilt es dabei zu bewältigen? Und was können agile Methoden wie Scrum, Kanban und Co. leisten? Vier neue Bücher liefern Antworten. zum Artikel
Artikel Zwei Führungskräfte über ihren Jobtausch © Sitthiphong/iStock
Zwei Führungskräfte über ihren Jobtausch

Sichtwechsel

Um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können, müssen Führungskräfte ihre gewohnten Denkrouten verlassen und neue Wege ausprobieren. Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts für Klimaforschung, und Berthold Schneider, Leiter der Oper Wuppertal, wagten daher ein Experiment der besonderen Art: Unter dem Motto 'Wechsel/Wirkung' tauschten die beiden Führungskräfte für drei Wochen ihre Chefbüros. Im Interview ziehen sie Bilanz. zum Artikel
Artikel Agilisierung bei der ING Deutschland © ING Deutschland
Agilisierung bei der ING Deutschland

Change auf einen Schlag

Hier ein bisschen Scrum, dort ein wenig mehr Augenhöhe? Das ist nichts für die ING Deutschland. Die Bank will, wenn es um ihre Transformation in ein hochflexibles Unternehmen geht, keine kleinen Brötchen backen. Was sie stattdessen will: in kürzester Zeit zu 'Deutschlands erster komplett agilen Bank' werden. Einblicke in ein Unternehmen, in dem seit Anfang 2018 nichts geblieben ist, wie es war. zum Artikel
Artikel Agile Transformation bei Swarovski © James Stone/Swarovski
Agile Transformation bei Swarovski

Das Runde und das Eckige

Agil oder nicht agil, bei dieser Frage gibt es meist keine Kompromisse. Bei Swarovski schon: Statt die alte Organisationsform abzuschaffen, nutzt der ­Unternehmensbereich Gemstones agile Kreise und klassische Linienhierarchie parallel. Der scheinbare Gegensatz erweist sich als pragmatische Lösung. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers; © www.trainerkoffer.de
Zum agilen Credo gehört, dass man Selbstorganisation nur ganz oder gar nicht haben kann. Einfacher und schneller ist jedoch manchmal, agile und nicht agile Strukturen zu verbinden. 7 Tipps für eine pragmatische Agilisierung. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers; ©www.trainerkoffer.de
Tutorial

Einstieg ins ESN

Enterprise Social Networks (ESN) sind unternehmensinterne Kommunikations- und Kooperationsplattformen, auf denen Nutzer – wie auf sozialen Netzwerken – Beiträge schreiben und kommentieren, Inhalte kuratieren, Kontakte knüpfen und öffentlich oder in Gruppen diskutieren können. Die Besonderheit: Alle Beiträge werden gespeichert und dienen der Organisation so als dynamischer Wissensfundus. zum Artikel
Artikel Objectives and Key Results © barbaclara/photocase.de
Objectives and Key Results

Jeder zielt mit

In hoch dynamischen Marktumfeldern lässt sich mit starren Zielvorgaben kaum noch arbeiten. Wenn sich die Arbeitsbedingungen immer wieder ändern, muss auch Erfolg flexibler definiert und gemessen werden. Zum ­Beispiel mit Objectives and Key Results (OKR). zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers; ©www.trainerkoffer.de
Tutorial

Mit OKR arbeiten

Hinter dem Konzept der Objectives and Key Results (OKR) verbirgt sich kein formaler Prozess mit detaillierten Regeln. Es steht für ein 'Agile Framework', das Freiraum für Selbstorganisation lässt. Den Rahmen dafür setzen verschiedene Parameter und der zentrale OKR-Zyklus mit drei bzw. vier Events. zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben